Mittelstufe

 

Die Mittelstufe der Hammerwaldschule

Die Mittelstufe der Hammerwaldschule beinhaltet das vierte bis sechste Schulbesuchsjahr. Die Schülerinnen und Schüler sind hier in der Regel zwischen neun und dreizehn Jahren alt.

Der unterrichtliche Inhalt bezieht sich auch in der Mittelstufe auf die 13 Kompetenzbereiche und Erfahrungsfelder der „Richtlinien für Unterricht und Erziehung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“. Diese sind für die Mittelstufe auf das Alter, die Interessen und den Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler angepasst bzw. ausgewählt. (siehe hierzu das Curriculum der Hammerwaldschule).

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe haben die Grundstufe durchlaufen und hier erste Erfahrungen mit schulischen Regeln und Regeln des sozialen Umgangs, sowie Erarbeitung eines schulischen Arbeitsverhaltens gemacht. Diese werden aufgegriffen und weiter gefördert.

In der Mittelstufe finden stufenbezogene Aktivitäten statt. Dies ermöglicht ein besseres Kennenlernen von Schülerinnen und Schüler und pädagogischem Personal innerhalb der Mittelstufe und unterstützt ein Zusammengehörigkeitsgefühl.

Es werden annähernd homogene Sprach- und Lesekurse an zwei Unterrichtsstunden pro Woche angeboten. Einmal wöchentlich fährt jede Klasse der Mittelstufe zum Schwimmen in das Hallenbad Gedern. Dort werden niveaubezogen Schwimmkurse angeboten. Beginnend von der Wassergewöhnung bis zum Ausdauerschwimmen. Einmal pro Woche kann die Mittelstufe an der vom SozDop Team angebotenen Bewegungslandschaft teilnehmen. 

In regelmäßigen Abständen fahren alle Klassen der Mittelstufe gemeinsam auf eine Stufenfahrt. Diese geht meist über zwei Übernachtungen.

Die Mittelstufe ist auch die Zeit, in der die meisten der Schülerinnen und Schüler in die Pubertät kommen. Die körperlichen sowie psychischen Veränderungen werden möglichst aufgefangen und die für die Schülerinnen und Schüler wichtigen Themen im Unterricht bearbeitet.

D. Lüthje

(überarbeitet 2025 von B.Beck)